FSK: 0 Länge: 97 min Altersempfehlung: ab 9 Jahren Schulunterricht: ab 4. Klasse Verleih Walt Disney Studios Motion Picture Germany WEITERFÜHRENDE LINKS:
|
ALLES STEHT KOPF 2 beginnt, wo der gefeierte Vorgänger von 2015 endete: Die zuvor kindliche Protagonistin Riley pubertiert. Abermals stürzt ihr Gefühlsleben ins Chaos, was ihre (personifizierten) Emotionen wieder ins Lot bringen wollen. Der erzählerisch wie ästhetisch reizvolle Animationsfilm aus dem Hause Pixar verpackt die abstrakten Vorgänge in ein sehr kreatives, gefühlsbetontes und humorvolles Fantasy-Abenteuer.
Eine Filmanalyse kann herausarbeiten, wie die personifizierten Gefühle nicht nur den Plot, sondern auch die Inszenierung formen. So ist es das prägende Prinzip der Montage, eine Aktion in Rileys innerer Gefühlszentrale mit einer äußeren Reaktion zu verknüpfen. Auf dieser Wechselwirkung basieren viele Gags, aber auch tiefere Einsichten des Films. Für eine Beschreibung der Ästhetik von Animationen bietet sich eine Szene an, in der neben den computeranimierten Figuren eine klassische Zeichentrick-Figur sowie ein Charakter in Videospiel-Grafik auftreten. Worin unterschieden sich die Animationsformen, besonders hinsichtlich ihrer Wirkung? Und wäre die Umsetzung des Stoffs als Realfilm denkbar? Interessant ist zudem die Darstellung der Emotionen, deren Wesen durch spezifische Farben, Frisuren oder Verhaltensweisen pointiert zur Geltung kommt. Am Ende steht die besprechenswerte Erkenntnis, dass auch unangenehme Gefühle ihren Zweck erfüllen – und dass Joy, die leibhaftige Freude, auch mal weinen darf. Thema: Gefühle, Abenteuer, Pubertät, Identität, Filmsprache, Psychologie, Freundschaft Unterrichtsfächer: Englisch, Deutsch, Kunst, Praktische Philosophie, Biologie
Spieltermine im Schlachthof Kino, Soest:
|