2023
FSK: beantragt Länge: 73 min Altersempfehlung: ab 5 Jahren Schulunterricht: Vorschule, 1.- 3. Klasse ![]() Verleih Universum Film GmbH WEITERFÜHRENDE LINKS:
|
« zurück zum Suchergebnis
Der kleine Rabe Socke - Suche nach dem verlorenen Schatz
von Sandor Jesse, Verena Fels (Deutschland /2019/73')
Der kleine Rabe Socke vermasselt das lang ersehnte Waldfest der Tierkinder, weil ihm, wie so oft, ein Missgeschick passiert ist. Zur Strafe schickt ihn Frau Dachs auf den Dachboden zum Aufräumen. Dort findet er eine Schatzkarte, die Opa Dachs angefertigt hat. Wer den Schatz nach dem Bestehen zahlreicher Aufgaben aufspürt, wird zum König des Waldes ernannt. Ein König wäre Rabe Socke nur allzu gerne und so macht er sich gemeinsam mit Eddi-Bär, dem kleinen Dachs und dem Bibermädchen Fritzi auf Schatzsuche. Unterwegs werden die Freunde jedoch durch die frechen Biberbrüder Henry und Arthur, die ihnen den Schatz abspenstig machen wollen, auf eine harte Probe gestellt. Am Ende ihrer abenteuerlichen Schatzsuche machen sie eine Entdeckung, mit der sie überhaupt nicht gerechnet haben.
Die liebevoll gezeichneten Figuren haben unterschiedliche Fähigkeiten, Stärken und Schwächen. So ist der Rabe Socke angeberisch, der kleine, schlaue Dachs oftmals unsicher, während das Bibermädchen Fritzi handwerklich begabt ist und die Biberbrüder frech sind. Im Laufe der Schatzsuche wachsen die Protagonist*innen jedoch über sich hinaus und verändern ihre Haltungen, so dass Feinde zu Freunden werden und Menschliches wichtiger wird als Geld und Ruhm. Die Charaktereigenschaften der Filmfiguren können von den Kindern in Form von Steckbriefen zusammengestellt und besprochen werden. Werte wie Freundschaft, Mut und soziales Miteinander können in Gesprächen über den Film aufgegriffen und mit eigenen Erfahrungen der Kinder verknüpft werden. Darüber hinaus regt die Schatzsuche dazu an, eine Schatzkarte zu zeichnen und sich eine eigene Schatzsuche auszudenken, in der es einige Aufgaben zu lösen gibt. Ebenso können die Kinder besonders abenteuerliche Szenen des Films in selbst gemalten Bildern festhalten. Thema: Freundschaft, Zusammenhalt, Mut, Abenteuer
Unterrichtsfächer: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachunterricht, Religion, Praktische Philosophie
Spieltermine im Schlachthof Kino, Soest:
|